Safran

Herkunft

Wir beziehen unsere Safranfäden von einem der ursprünglichsten Orte der Welt, aus der Region Maschhad an der historischen Seidenstraße im Norden Irans. Diese Gegend zählt zu der weltweit besten Quellen für Safran, sie ist der Ursprung der reinsten Fäden. Dabei verwenden wir ausschließlich edelsten Sargol Safran, welches die oberste Spitze der Blütennarbe ist.

Qualität

Der hohe Anspruch des natAmour wird durch die tiefroten Safran-Spitzen und durch sein unvergleichlich intensives Aroma bestätigt. Die Qualität unseres Safrans spiegelt sich in der Spitzenkategorie 1 (nach ISO 3632-1), sowie einem überdurchschnittlichen Crocin Gehalt von 248 wider.

Eine inspirierende Metapher für Safran ist Rotes Gold. Mit ihm werden stets eine leuchtende Farbe und Exklusivität verbunden. Safran symbolisierte seit jeher in königlichen Kreisen Wohlstand und Macht und wird auch heute noch als edles Gewürz besonders in der feinen Küche geschätzt.

Woher stammt der Safran von natAmour?

Unser Safran kommt aus dem Iran, genauer gesagt aus der Region „Maschhad“. Sie gilt als die klimatisch ideale Region der Welt für Safran.

Die Qualität des Safrans aus dieser Region beginnt bereits beim Anbau und geht über die Ernte bis zur Verpackung.

Welche Qualität hat natAmour?

natAmour entspricht der Spitzenkategorie 1, geprüft nach DIN ISO 3632-2.Somit ist unser Safran frei von Schadstoffen und Pestiziden.

Ein weiteres wichtiges Qualitätsmerkmal ist der chemische Nachweis bestimmter Eigenschaften wie dem „Crocinwert“(Farbgehalt). Die beste Safran Qualität ist laut ISO-Norm die Kategorie 1, welche mit einem Crocin Wert von 190 erreicht wird. Mit einem Crocin-Wert von 248 befindet sich unser Safran somit im absoluten Premiumbereich.

Wer darf Safran nicht verzehren?

Generell darf jeder Safran verzehren, jedoch werden kleine Mengen verteilt über die Woche empfohlen. Bei Schwangerschaft wird der Verzehr von Safran nicht empfohlen.

Wie viel Gramm Safran beinhaltet der Flakon?

Ein Flakon beinhaltet: 5 Gramm (Warum 5 Gramm. Dies ist die altpersische Gewichtsmaßeinheit für wertvolle Dinge wie Gold u.a., die sich „Mesghal“ nannte.

Ein Mesghal   entspricht    4.6   Gramm. Wir    haben    auf   5    Gramm   aufgerundet.

Nach oben scrollen